
Schliemanns Welten: Wie ein Mythos den Weg nach Troja wies
„Ein Rest Geheimnis – das ist der Reiz von Mythen. Es wäre fatal, wenn man die in Realität verwandeln könnte“, sagt Matthias Wemhoff, Direktor des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte und Experte für kulturhistorische Forschung.
Um einen solchen Mythos geht es auch in dieser Folge von ZEIT für Kultur. Troja. Die legendäre Stadt der griechischen Mythologie, Schauplatz des Trojanischen Kriegs und Handlungsort von Homers „Illias“, einem der ältesten überlieferten Werke der europäischen Kulturgeschichte.
Der Mann, der diese fast 3000 Jahre alte Geschichte wörtlich nahm, ist Heinrich Schliemann. Mehr als ein Jahrhundert bevor Troja in Hollywood zum Stoff für die...